Antivibrationsmatte –
Waschmaschine und Lautsprecher bändigen

Störendes Brummen begleitet unseren Alltag. Großgeräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder Kühlschrank, aber auch Elektrogeräte und Unterhaltungselektronik wie PCs, externe Festplatten oder Lautsprecher machen gerne mit störenden Vibrationen auf sich aufmerksam.

Häufig werden in so einem Fall Antivibrationsmatten empfohlen. Was sind Antivibrationsmatten, woraus bestehen sie und vor allem: sind sie wirklich in jedem Fall sinnvoll?

Was ist eine Antivibrationsmatte?

Eine Antivibrationsmatte ist eine Matte, die Vibrationen dämpft. Das störende Gerät muss hierzu auf die Matte gestellt werden. Die Vibrationen werden dann nicht mehr direkt auf den Boden übertragen, sondern zum Teil von der Matte geschluckt.

Antivibratiosmatte für Waschmaschine, Lautsprecher, ...

Antivibrationsmatte bei Amazon*

Woraus besteht eine Antivibrationsmatte – Material

Eine Antivibrationsmatte besteht in der Regel aus Gummigranulat. Dabei handelt es sich häufig um recyceltes Gummigranulat.

Antivibrationsmatte - Nahaufnahme, Gummigranulat

Antivibrationsmatte bei der Waschmaschine sinnvoll?

Ob eine Antivibrationsmatte bei einer Waschmaschine sinnvoll ist, ist eine Frage, über die sich viel gestritten wird. Die Meinungen gehen auseinander.

Was für eine Antivibrationsmatte spricht: Die Matte macht die Maschine weniger laut. Dabei ist sie günstig in der Anschaffung und leicht untergelegt. Sie verhindert außerdem, dass die Waschmaschine beim Schleudern auf Wanderschaft geht.

Was gegen eine Antivibrationsmatte spricht: Laut verschiedener Techniker und dem Kundenservice einiger Waschmaschinenhersteller schaukelt sich die Waschmaschine durch eine Antivibrationsmatte auf, was für ihr Innenleben nicht gut ist. Unter anderen sind die Lager der Waschmaschine stärkerer Belastung ausgesetzt. Dadurch kann die Waschmaschine früher kaputt gehen. Oft wird dir deshalb empfohlen, dass die Waschmaschine direkt auf dem harten Boden stehen soll.

Die Auskunft für die meisten modernen Waschmaschinen lautet also, dass Antivibrationsmatten nicht vorteilhaft sein sollen.

Du hast aber Probleme mit dem Lärm deiner Waschmaschine und schielst trotzdem nach einer Antivibrationsmatte? Dann wende dich am besten an den Hersteller deiner Waschmaschine und frage direkt nach, ob eine Antivibrationsmatte für dein konkretes Modell in Ordnung ist. Nachdem du dies abgeklärt hast, kannst du immer noch eine Antivibrationsmatte anschaffen.

Was du ebenfalls abklären solltest: Bei manchen Herstellern kann das Unterlegen einer Antivibrationsmatte sogar zum Garantieverlust führen. Frage also lieber einmal zu viel nach.

Bei einer alten Waschmaschine, die ihre Garantiezeit längst überschritten hat, kannst du selbst abwägen, ob du eine Antivibrationsmatte ausprobieren möchtest. Vielleicht gibst du ihr sowieso nur noch ein paar Jahre oder du würdest sie aufgrund ihres Lärms sowieso bald entsorgen. In so einen Fall kannst du sicher das Risiko eingehen, eine Antivibrationsmatte zu verwenden. Im worst case könnte die Waschmaschine vorzeitig ableben, im besten Fall kannst du noch ein paar ruhige Jahre aus deiner Waschmaschine herauskitzeln.

Antivibrationsmatte beim Trockner gut oder schlecht?

Beim Wäschetrockner gerät man ebenfalls in Versuchung eine Schallschutzmatte unterzulegen. Eine gute Idee? Kommt darauf an.

Auch hier wendest du dich am besten erst an den Hersteller deines Trockners.

Oft wird eine Antivibrationsmatte zwischengelegt, um einen Wäschetrockner oben auf der Waschmaschine zu platzieren.

Antivibrationsmatte beim Geschirrspüler?

Viele Leute fragen sich auch, ob eine Antivibrationsmatte unter einem Geschirrspüler Sinn macht. Hier gilt das gleiche wie bei der Waschmaschine: Am besten fragst du direkt beim Hersteller nach.

Im Zweifel solltest du vielleicht keine Antivibrationsmatte unter deine nagelneue Spülmaschine legen. Eine alte Spülmaschine, die du wieder auf einen erträglichen Geräuschpegel bringen willst, um sie noch ein paar zu verwenden, könntest du dagegen mit einer Antivibrationsmatte ausstatten.

Antivibrationsmatte beim Kühlschrank gut oder schlecht?

Auch der Kühlschrank geht vielen Menschen mit seinem Brummen und Vibrieren auf die Nerven. Ein Gedanke ist da oft eine Antivibrationsmatte.

Doch wie ist es beim Kühlschrank? Antivibrationsmatte sinnvoll? Auch hier kann man nichts anderes sagen, als beim Hersteller nachzufragen.

Bei einem alten Kühlschrank, der schon sehr am Geduldsfaden reißt, kann man das Risiko sicherlich eingehen.

Antivibrationsmatte beim Sportgerät – Hometrainer zu laut?

Antivibrationsmatte unter Sportgerät, Hometrainer

Antivibrationsmatte bei Amazon*

Sind Crosstrainer, Laufband und Ergometer zu laut? Dann ist es an der Zeit, eine Antivibrationsmatte zu probieren.

Insbesondere bei Verwendung von Sportgeräten in der Wohnung kann es zu Erschütterungen kommen. Eine Antivibrationsmatte fängt diese ab. Oft wird es notwendig sein, die Matte zuerst zuzuschneiden oder gleich zwei davon zu verwenden.

Antivibrationsmatte beim Lautsprecher sinnvoll?

Lautsprecher gehören zur Unterhaltungselektronik, bei denen eine Entkoppelung sinnvoll ist. Besonders die Bässe gehen sonst direkt in den Boden.

Eine Antivibrationsmatte unter den Lautsprechern kann gute Ergebnisse erzielen.

Statt einer Antivibrationsmatte kannst du es auch mit Schockabsorbern probieren. Das sind kleinere runde Untersetzer, die im Prinzip die gleiche Funktion übernehmen, wie Antivibrationsmatten. Die Schockabsorber gibt es hier auf Amazon: Schockabsorber für Lautsprecher*.

Antivibrationsmatte beim PC sinnvoll?

Der PC ist ein weiterer Übeltäter, der konstantes Brummen, Wackeln, Rattern und Vibrieren produzieren kann. Oft ist zwar der Lüfter die Ursache der Geräusche, weswegen oft empfohlen wird, einen leisen PC Lüfter zu verwenden.

Eine Antivibrationsmatte unter dem PC ist aber auch eine Möglichkeit, den Computer leiser zu bekommen.

Antivibrationsmatte für externe Festplatte, NAS?

Eine externe Festplatte oder NAS vibriert nicht selten mehr als einem lieb ist. Durch diese störenden Geräusche macht sie in einem fort auf sich aufmerksam und stört die Konzentration.

Prinzipiell kann man in diesem Fall eine Antivibrationsmatte unterlegen. Im Allgemeinen kann man ganz gute Ergebnisse mit einer Antivibrationsmatte unter der externen Festplatte erzielen.

Eine andere Möglichkeit wären Schockabsorber. Die Schockabsorber kann man ebenfalls einfach unter die externe Festplatte oder NAS legen. Im Gegensatz zur Antivibrationsmatte ist kein Zuschnitt erforderlich. Bei den Schockabsorbern handelt es sich um kleine runde Unterlagen, die die Vibrationen schlucken. Hier* gibt es die Schockabsorber bei Amazon.

Weitere Ideen: Sondereinsatzzwecke

An sich werden die meisten Antivibrationsmatten für Waschmaschinen eingesetzt. Prinzipiell kann man aber jedes vibrierende Gerät damit ausstatten. Auch laute, vibrierende Kaffeeautomaten, 3D Drucker und mobile Klimaanlagen wurden mit einer Antivibrationsmatte schon gebändigt.

Vor dem Einsatz: Zuschnitt und Geruch

Anfangs sondern manche Antivibrationsmatten einen unangenehmen Geruch ab. Helfen kannst du dir, in dem du die Schallschutzmatte erst mal ein paar Tage auf dem Balkon auslüftest. Die Geruchsbelästigung sollte dann vorbei sein.

Standardmäßig kommen die meisten Antivibrationsmatten in der Größe 60 x 60 cm. Für eine Waschmaschine ist das genau richtig. Willst du die Matte unter kleineren Geräten verwenden, musst du sie zuerst zuschneiden. Dafür brauchst du ein Cutter-Messer. Die Matte ist relativ robust, lässt sich aber dennoch gut mit dem Teppichmesser schneiden.

Unter welchem Namen sind Antivibrationsmatten im Handel erhältlich?

Die Antivibrationsmatte wird auch unter dem Begriff Unterlegmatte, Schallschutzmatte, Bautenschutzmatte, Dämpfungsmatte, Dämmatte oder Antischockmatte angeboten. Auch als Antirutschmatte sind diese Matten im Handel.

Fazit zur Antivibrationsmatte

Störendes Brummen und Vibrieren kennst du sicher von den vielen Geräten. Häufig erhältst du den Tipp eine Antivibrationsmatte zu verwenden. Aber sind Antivibrationsmatten wirklich bei jedem Gerät geeignet?

Wie erläutert, solltest du besonders bei Waschmaschinen, aber auch bei anderen Elektrogroßgeräten aufpassen. Das Vibrieren kann zwar weg sein, aber andere unerwünschte Effekte nach sich ziehen, die bis hin zum Defekt des Geräts führen können. Du solltest zuerst beim Hersteller nachfragen. Besonders, wenn du ein neues oder teures Gerät besitzt, wird dir viel daran liegen, es richtig zu behandeln.

Bei Sportgeräten, Lautsprechern und vielen anderen Geräten kannst du es mit einer Antivibrationsmatte probieren und wirst wahrscheinlich gute Ergebnisse erzielen.

* = Werbe-Link

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen

^